Laut Berechnungen des Netzwerks Steuergerechtigkeit verliert Deutschland aufgrund der Steuervermeidung der großen Konzerne jährlich ca. 10 bis 15 Milliarden Euro.[1]
Dies wird möglich durch die Auslagerung der Gewinne in sogenannte Steueroasen.1 Dabei handelt es sich um Gebiete, in denen besonders niedrige oder sogar gar keine Steuern erhoben werden.
Laut Bundesfinanzministerium galten im Jahr 2018, absteigend nach dem Euro-Volumen, die britische Kanalinsel Jersey, die Schweiz, Luxemburg, Österreich, Frankreich, Indien, Liechtenstein, die Niederlande, die britische Kanalinsel Guernsey, Irland, Spanien und Singapur als die beliebtesten Staaten bzw. Gebiete der deutschen Unternehmen.[2] Hinzu kommen Regionen, die einer Veröffentlichung ihrer Daten nicht zustimmten.2 Aktuelle Angaben lassen sich aus diesem Grund ebenfalls nicht machen.2
Unabhängig davon, ob man dies nun als Steuerhinterziehung oder Steuervermeidung bezeichnen möchte – die Gewerbesteuer zu sparen bedeutet hohe Gewinne für die Unternehmen, welche an anderer Stelle dringend benötigt würden, dort aber nie ankommen. Die Finanzregelungen schaffen somit eine Ungerechtigkeit, die den sozialen Ausgleich unmöglich macht.
Zur Bekämpfung der Steuerflucht sprach man sich vor wenigen Tagen auf dem G20-Gipfel in Rom für eine Mindeststeuer von 15% für global tätige Konzerne aus.[3] Bundeskanzlerin Angela Merkel bezeichnete dies vor Ort als „klares Gerechtigkeitssignal“.3 Das Bundesfinanzministerium sieht die Einführung „als wirksames Mittel gegen die unfairen Steuertricks großer Konzerne“.[4]
[1] „Steueroasen: Wo deutsche Unternehmen ihr Geld versteuern“ | extra 3 | NDR,
https://www.youtube.com/watch?v=YZVrJiuYpFg
[2] „Die beliebtesten Steueroasen der Deutschen“,
https://www.capital.de/geld-versicherungen/die-beliebtesten-steueroasen-der-deutschen-108878
[3] „Regierungschefs unterstützen globale Mindeststeuer“,
https://www.zeit.de/wirtschaft/2021-10/g20-weltweite-steuerreform-globale-mindeststeuer-unternehmen-oecd-staaten-regierungschefs?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
[4] „Unser Ziel: Steuergerechtigkeit fördern“,
https://bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Schlaglichter/Steuergerechtigkeit/unser-ziel-steuergerechtigkeit-foerdern.html
0 Comments Leave a comment